GESCHICHTE Die einen erforschen das Mittelalter mit wissenschaftlichen Methoden, andere wollen in die Vergangenheit eintauchen. Eine Tagung in Vechta will die beiden Gruppen an einen Tisch holen. Archäologe Michael Wesemann über das Geschäft mit Histo-Tainment
Heute vor zehn Jahren eröffnete Volkswagen in Wolfsburg den Freizeitpark Autostadt. Die Gestaltung der Freiflächen übernahm der Hamburger Landschaftsarchitekt Hinnerk Wehberg. Ein Protokoll.
Das Theaterstück "Berlin Hermannplatz" ist ein Porträt des Platzes und seiner BewohnerInnen mit LaiendarstellerInnen. Eine von ihnen ist die 43-jährige Pflegerin Heike Arndt. Sie lebt seit Jahrzehnten an dem Platz.
Berlin ist Wildschwein-Stadt. Die Tiere dringen immer weiter ins Siedlungsgebiet vor. Das ist aber kein Grund zur Panik, findet Förster Marc Franusch. Die Schweine seien ausgesprochen friedlich - solange man ihnen nicht zu nahe kommt.
KINDER Auch wenn Hamburg-Wilhelmsburg als sozialer Brennpunkt gilt: Das Weihnachtsbasteln in der Kita „Inselkinder“ verläuft überaus geschmeidig. Wohl auch, weil Weihnachten dort nicht so ernst genommen wird
SUFI-FESTIVAL Sie musizieren, tanzen und heilen dabei: Die Musik- und Bewegungstherapeuten Oruc und Azize Güvenc, die mehreren Sufi-Orden angehören, führen am Wochenende auf einem Festival in Hamburg vor, wie Töne auf Organe und Gefühle wirken
Vor 50 Jahren wurde die Biologische Anstalt Helgoland wiedereröffnet. Gegründet wurde die Einrichtung auf dem Nordseeeiland noch von den Preußen - was dort so alles erforscht wird, ist höchst aktuell in Zeiten von Klimawandel und "alien species". Ein Besuch vor Ort.
Die Ära des neuen Intendanten Lars-Ole Walburg begann durchmischt: Während die von Walburg selbst inszenierte Premiere mit Stücken von Heiner Müller und Ilja Ehrenburg wunderbares Theater zeigte, verbreitete der "Simplicissimus" gähnende Langeweile, und das Arbeitslosendrama "Da ist nichts leer" hinterließ kraft seines missglückten Settings Ratlosigkeit.
BOTANISCHER GARTEN Nach drei Jahren Bauzeit kehren Palmen und Farne ins Große Tropenhaus zurück. Das Gewächshaus in Dahlem wird nun mehr Pflanzenarten beherbergen als vor der Sanierung
Mauerwandern (Teil 9) Der Eiskeller war zu DDR-Zeiten das bestbewachteste Gebiet Deutschlands. Heute geht es auf den verwilderten Gelände ziemlich relaxt zu
INTENDANTENWECHSEL Wenn Joachim Lux im Herbst die Intendanz des Hamburger Thalia Theaters übernimmt, will er zwar keinen Kurswechsel einleiten. Aber ein bisschen stärker provozieren als sein Vorgänger Ulrich Khuon möchte er schon. Zum Beispiel, indem er den „Bürgerschreck“-Regisseur Luk Perceval engagiert