BahnCard First: Durch die Privatisierung der Deutschen Bahn AG mutieren selbst die Bahnhöfe zu Shoppingzentren, während der öffentliche Raum allmählich verschwindet. Eine Ausstellung und ein Symposium in Hamburg sehen darin das Modell für die Zukunft ■ Von Jochen Becker
„...in Basel habe ich den Judenstaat gegründet“, heißt es im Tagebuch von Theodor Herzl. 1897 fand der erste Zionistenkongreß statt. Über Ursache, Aktualität und Bedeutung des Zionismus wurde erneut in Basel gestritten ■ Von Christian Semler
Von allen Menschenrechtskonventionen wurde die UN-Konvention über die Rechte von Kindern am schnellsten bestätigt – und wird systematisch verletzt, was zahllose Straßenkinder, Kinderarbeiter und -soldaten belegen ■ Von Caroline Moorehead
Zeichen für den Kampf um den Mann oder die Vorherrschaft in der Ehe – Sigrid Metken untersucht in „Der Kampf um die Hose“ das Beinkleid als Symbol ■ Von Christiane Haas
Kuba existiert nicht, der französische Konjunktiv auch nicht, Schwule gibt's erst recht nicht – zumindest nicht für amerikanische Schulkinder. Und selbst Gedichte müssen „sauber“ sein. Innenansichten aus einem Schulbuchlektorat ■ Von Carl Morse
■ Fast zwanzig Jahre dauerte es, bis 1963 im Frankfurter Auschwitz-Prozeß die Täter vor Gericht standen. Stefan Baretzki war einer von ihnen. Seine Zeit in Auschwitz war die einzige seines Lebens, in der er anderen...
Geboren wurde er in der DDR, wo Autorität die Menschen gefügig machte. Groß wird er in den Zeiten der unverbindlichen Regeln ■ Von Annette Rogalla und Dietmar Gust (Fotos)