Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik gibt der Bundesregierung die Note „Sechs“ und fordert eine Umorientierung auf eine regional ausgerichtete, jobintensive Ökonomie ■ Von Annette Jensen
Gegen seinen Willen wurde ein Lehrer versetzt, dem Neonazis per Listenaufruf „unruhige Nächte bescheren“ wollten / Zur Begründung hieß es, die SchülerInnen seien gefährdet ■ Von Bernd Siegler
Die Spätheimkehrerin aus der DDR muß sich für den Mord an ihrem „Onkel Jürgen“ verantworten Bundesanwaltschaft beharrt auf Kollektivitätsthese und beantragt Kornzeugenregelung ■ Von Gerd Rosenkranz
Wahlkampf in Bayern: Umweltminister Peter Gauweiler und SPD-Kandidat Rudi Schöfberger diskutierten über das Grundrecht auf Asyl/ Das Publikum sorgte für die Gänsehaut ■ Von Karin Mayer
■ 28 Jahre kam die PGH Innenausbau direkt an der Berliner Mauer gut mit den Grenzern aus / 200 Meter Mauerreste schützen das Betriebsgelände / Graue Tarnfarbe soll Mauerspechte fernhalten
Sondergutachten der „Fünf Weisen“ macht weitgehende Vorschläge zur kapitalistischen Transformation der DDR / Das Gutachten macht vor keinem sozialistischen Tabu halt, spricht sich aber sowohl gegen eine Währungsreform als auch gegen eine Währungsunion aus ■ Von Kurt Zausel