Künftig hat jeder Mann einen Anspruch zu wissen, ob ein ihm „rechtlich zugeordnetes“ Kind tatsächlich von ihm abstammt. Und: Wenn er will, kann er demnächst auch dann sozialer Vater bleiben, wenn verbindlich feststeht, dass er an der Zeugung des Kindes nicht beteiligt war
Fernsehsender meiden sie, Bischöfe fürchten sie und mit Papst Ratzinger lernte sie Latein: Die Essener Kirchenkritikerin und erste Frau auf dem Lehrstuhl für katholische Theologie Uta Ranke-Heinemann. Sie blickt auf ein bischofshöriges NRW
Mehr Kontrolle der Geheimdienste Not tut, meint Wolfgang Neskovic. Beleg dafür sei der Verdacht, der BND habe 2002 Informationen an die CIA weitergegeben. „Die Bundesregierung sitzt auf der Anklagebank – und will allein über den Umfang der Aufklärung bestimmen“
Nina Griesshammer ist Tropenwaldexpertin des World Wide Fund for Nature in Deutschland. Anlässlich der Kölner Spoga kritisiert sie die Profitgier am Markt: Weiterhin boome der Handel mit Tropenholz ohne Gütesiegel. Statt nur noch korrekt geschlagenes Holz aufzukaufen, habe die rot-grüne Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag gebrochen
Gummersbachs Trainer Velimir Kljaic sprach mit der taz über die angestrebte Deutsche Meisterschaft, den ehrlichen Etat des VfL und über die rasante Entwicklung im Handball
Im indonesischen Aceh melden die Militärs Kämpfe mit der Guerilla. Kritiker fürchten, sie nutzen den humanitären Einsatz zur Verstärkung ihrer Offensive