Städte wie Flensburg und Bremen haben vor Monaten angeboten, Menschen, die von zivilenSeenotrettern im Mittelmeer gerettet wurden, aufzunehmen. Allein: Es kommt kaum jemand
Kostenlose Bildung von Krippe bis Uni – wie gerecht ist das eigentlich? Ein Blick auf den Norden zur bestehenden und geplanten Gebührenfreiheit und Alternativen.
Hamburg Freezers spielen in der laufenden DEL-Saison nur tristes Mittelmaß. Daran ändert auch ein 3:0-Sieg gegen den Lieblingsgegner Schwenningen wenig.
COUNTDOWN Die Menschheit darf noch 750 Gigatonnen Treibhausgase emittieren, sagt der Politologe Dirk Messner. Deutschlands Budget reicht noch zwölf Jahre. Ein Emissionshandel nützt Entwicklungsländern und fitten Firmen
TABUS Steak und Filet haben gewonnen, die Innereien wurden aus den Küchen verstoßen. Was sagt das über unsere Esskultur? Und wo ist geblieben, was einst als köstlich galt? Eine Deutschlandreise
Bis zum Anschlag gestraffte Studiengänge, unklare Perspektiven für AbsolventInnen – der Frust an der Freien Universität ist groß. Wie sieht das konkret für Lehramtsstudierende aus? Drei Protokolle
Sieben Jahre nach der Werft-Pleite sind im Bremer Norden wieder 1.100 Jobs entstanden. Immerhin. Aber kein Vergleich mit dem Konzern von einst, der dicke Pötte für alle Weltmeere zusammenschweißte. Der Stolz der Arbeiter ist futsch, aber die Hoffnung lebt wieder Eine Reportage von Kai Schöneberg und Kathrin Doepner (Fotos)