DEMOKRATIE Mit den Piraten verbindet sich Hoffnung: Sie sollen den Politikverdruss überwinden. Ein Mittel: Liquid Feedback. Die Abstimmungssoftware verbreitet sich – bis in den äußersten Norden, in den Kreis Friesland
TRANSPARENZ Angela Merkels Barbecue für George W. Bush gilt als „teuerste Grillparty der Geschichte“. Bis heute sagt keiner, was die Sause in Trinwillershagen 2006 gekostet hat. Der Häftling Thomas Meyer-Falk will das genau wissen, er klagt auf Akteneinsicht. Weil er es kann
Mit einer Ausnahmegenehmigung durfte die Asylbewerberin Farnoush Behzadi ein Studium beginnen. Die Bremer Sozialbehörde strich ihr dafür alle Leistungen.
Premiere an der Deutschen Oper Berlin: Die Intendantin Kirsten Harms hat Richard Wagners „Tannhäuser“ neu einstudiert und dabei völlig vergessen, dass man über diesen Komponisten diskutieren sollte. Ritterrüstungen überall – doch wozu?
Catweazle? Späthippie? Ein Besuch bei Ulrich Holbein, der im Knüllwald seine "splendid isolation" findet und mit bestechender Sprachkreativität sein eigenes literarisches Universum entwirft.
Bremens oberster Protestant Renke Brahms wird Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland – und damit zuständig für die Militärseelsorge. Dass diese weniger sparen muss als die Friedensarbeit, sein ein „gewisser Widerspruch“
Auch mal eine Komödie machen: Zum zehnten Mal fand das Festival Diagonale, Diskussionsforum und Leistungsschau des österreichischen Films, in Graz statt. Schade, dass ästhetische Debatten weiterhin im Ruf stehen, eher zu schaden, als zu nützen
E.on muss für die Aufheizung der Weser durch das AKW Esenshamm zahlen. Und zwar ungefähr so viel, wie ein Weser schonender Kühlturm gekostet hätte. Der Weser nützt das nichts: sie heizt trotzdem weiter auf
Die Strukturprobleme einer Gesellschaft sind primär ökonomisch und organisatorisch bedingt. Es gibt kein Nachwuchsproblem. Allen demographischen Krisenmeldungen zum Trotz: Die Lage ist besser als die Stimmung. Nachrichten aus einem guten Land