Obwohl von Geburt Serbe, verteidigte der Exgeneral Jovan Divjak im Krieg das belagerte Sarajevo. Jetzt ist er nach fünf Monaten Haft in Wien wieder zurück.
Wenn Serbien der EU näherkommen will, dann muss es seinen Frieden mit dem Kosovo machen. Brüssel darf bis dahin Serbien nicht als Beitrittskandidaten aufnehmen.
Nach dem serbischen Angriff auf die Grenzstation Jarinje hat die KFOR die Kontrolle übernommen. Ein Grund für die Streitigkeiten sind die kosovarischen Zollstempel.
Nach dem Tod eines kosovoalbanischen Spezialpolizisten zieht Prishtina die Polizeieinheiten im Norden ab. Serbien verlangt eine Sitzung vom UN-Sicherheitsrat.
Kosovarische Polizeieinheiten ziehen von zwei Checkpoints wieder ab. Dennoch bleibt die Kontrolle der Serbengebiete im Norden des Kosovo das erklärte Ziel der Regierung.
Kroatiens Ex-Regierungschef Ivo Sanader soll während seiner Amtszeit 2004 bis 2009 Beträge in Millionenhöhe aus dubiosen Geschäften in schwarze Kassen geleitet haben.
Zehntausende versammeln sich am 16. Jahrestag des Massakers von Srebrenica auf dem Friedhof von Potocari. 613 neu identifizierte Opfer wurden beigesetzt.
Tadic trifft sich mit dem Präsidentenrat - dem höchsten politischen Gremium in Bosnien und Herzegowina. Der Wunsch, der EU beizutreten, erfordert Kompromisse.
BALKAN Vor zwanzig Jahren begannen die Jugoslawienkriege. Zehntausende Tote, Zerstörung, Chaos – ein Staat zerfiel. Unser Autor erlebte den Ausbruch zwischen Serbenführern und kroatischen Nationalisten
In der serbischen Teilrepublik demonstrieren Tausenden gegen die Verhaftung Ratko Mladics. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher wird jetzt nach Den Haag überstellt.
Als Milka den Schlüssel ins Schloss steckte, ahnte sie noch nicht, was auf sie zukommen sollte. Noch freute sie sich, endlich wieder einmal das Elternhaus zu betreten, ...
Die bosnischen Serben streben nach Autonomie. Nach dem Besuch der EU-Außenbeauftragten Ashton lenkten sie beim Referendum allerdings ein. Die Situation bleibt jedoch kritisch.