UNO-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution zur Entsendung von 14.000 Blauhelmen in die umkämpften Gebiete Jugoslawiens/ Kroatien will aber zusätzliches Sonderabkommen mit der UNO ■ Von Erich Rathfelder
Selbst UNO-Unterhändler Cyrus Vance ist unsicher über Erfolg des Abkommens/ Serben propagieren ein großserbisches Jugoslawien, das den Albanern keine Sonderrechte zu gewähren braucht ■ Von Erich Rathfelder
■ Savka Dabcevic-Kucar ist die profilierteste und populärste Oppositionspolitikerin in Kroatien und könnte bei Präsidentschaftswahlen den jetzigen Präsidenten Tudjman schlagen
■ Dusan Plut, Mitglied des slowenischen Staatspräsidiums und grüner Politiker, über die Gefährlichkeit der Kämpfe in der Nähe des AKWs an der kroatisch-slowenischen Grenze
Eine Delegation von Flüchtlingsräten aus Nordrhein-Westfalen besuchte Kosovo und Mazedonien/Untersucht werden sollte die politische Lage in Gebieten, in die die Landesregierung geflüchtete Albaner und Roma zurückschicken möchte ■ Aus Kosovo Erich Rathfelder
Bei dem Besuch von Delors und Santer in Belgrad wurde Druck auf die nach Unabhängigkeit strebenden Republiken ausgeübt/ Wirtschaftshilfe wird es nur beim Fortbestand Jugoslawiens geben ■ Aus Belgrad Erich Rathfelder
Nach der jugoslawischen Presse sollen Albaner die Wahlen verfälscht haben/ Vor Ort ergibt sich ein anderes Bild: Die Wahlen waren auch nach Aussagen des Hauptwahlleiters korrekt ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder
Der Nationalismus droht in Slowenien und Kroatien die Demokratisierungsbestrebungen zu überrollen / „Die Wahlen gewinnt, wer am lautesten nach nationaler Selbständigkeit ruft“ / Die Wirtschaftsreformen beginnen zu greifen: der Dinar verdrängt wieder die D-Mark ■ Aus Zagreb Erich Rathfelder