Bei Kraftstoffen aus Biomasse muss man sehr genau hingucken, woher sie stammen, meint Bärbel Höhn, die Vizechefin der Grünen-Bundestagsfraktion. Sie fordert eine Zertifizierung für den Anbau von Energiepflanzen – und Biogas statt Biosprit
Maritime Konferenz in Hamburg: Alle großen deutschen Häfen sollen für künftige Riesenschiffe ausgebaut werden, fordert Dagmar Wöhrl. Die CSU-Politikerin ist neue Hafenbeauftragte der Bundesregierung. Sie ignoriert Kritik von Umweltschützern
854 Millionen Menschen weltweit haben zu wenig zu essen. In Rom diskutieren Experten zurzeit die Probleme der Welternährung. Deutsche Fachleute kritisieren die globale Handelspolitik und deutschen Beiträge zur Entwicklungspolitik
Der Atomkonzern EnBW lädt renommierte Wissenschaftler zur firmeneigenen ersten deutsche Klimakonferenz ein. Die soll kommende Woche in einer „Berliner Erklärung“ münden. Der BUND befürchtet, dahinter stecke eine reine PR-Veranstaltung
Die Weltbank will den Ländern des Südens eine sauberere Energiegewinnung ermöglichen. Doch statt Öko-Stromprojekten finanziert sie Riesenstaudämme und AKWs
Brandrodung und Abholzung auf Sumatra erreichen Rekordniveau. Profiteure sind Papierkonzerne, die ihre Rohstoffe aus dem Kahlschlag beziehen. Unterstützt wird die Zerstörung mit Krediten, Bürgschaften und Abnehmern aus Deutschland
Die strengeren Kontrollen nach den vereitelten Terroranschlägen zerstören die Kalkulation des Billigfliegers. Bislang sei ein Schaden von rund 440 Millionen Euro entstanden. Auch British Airways und die Lufthansa erwägen rechtliche Schritte
Der Softwarekonzern SAP hat nun auch eine Arbeitnehmervertretung: Haushoher Sieger ist die Liste „Wir für dich“, auf der auch Aufsichtsräte kandidierten. Die Mitglieder der Gewerkschaftsliste erhalten 3 der 37 Mandate – und sind zufrieden
Beim EU-Gipfel in Brüssel einigen sich die 25 Mitgliedstaaten darauf, erst in einem Jahr unter der deutschen Ratspräsidentschaft den Verfassungsprozess wiederaufzunehmen. Einigung über Hilfsgelder für Palästinenser
Klaus Töpfer ist ein Umweltbewegter im besten Sinne. Kaum einer hat den Naturschutz den Menschen so nahe gebracht. Heute tritt er als Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen ab. Eine Eloge auf einen alten Gegner
Die weltgrößte Computermesse steckt in der Identitätskrise. Weil die Technik immer mehr Industrien revolutioniert, wird die Cebit zu einem großen Gemischtwarenladen
Die schwarz-roten Sparpläne für Bus und Bahn sorgen für Empörung. Oder können weniger Zuschüsse ein besseres Angebot schaffen?, fragt ein Verbraucherschützer