■ Zwei Jahre Haft wegen versuchter Körperverletzung für AIDS–infizierte Prostituierte, die trotz Berufsverbot weiterarbeitete / Anklage wegen schwerer Körperverletzung wurde von Gericht nicht zugelassen
■ Auf der „Online 87“ in Hamburg, Kongreßmesse für Kommunikation, war zwar viel von „Kulturwirtschaft“ die Rede, aber Warnungen, durch grenzüberschreitende Übetragungstechniken kulturelle Vielfalt einzuebnen, wollte niemand hören
■ Initiative für eine RevieRRundschau: Zur Bundesligasaison 1987/88 soll in der „Metropole Revier“ eine neue Sonntagszeitung auf den Markt kommen / Noch werden Kommanditisten und stille Teilhaber gesucht / 500.000 Mark sind schon zusammengekommen
■ Raus erster Auftritt als Kanzlerkandidat / Für Bangemann ist Atomenergie „nicht das letzte Wort“ / Fischer listet „Unwahrheiten, um nicht zu sagen Lügen“ der Regierung auf / Riesenhuber baut auf „erforschte Technik“
■ Alle Länder werden 40 - eines feiert besonders enthusiastisch / SPD in NRW auf dem Wege zur Staatspartei / Oppositionsparteien wagen keinen Widerspruch / Geschicktester Wahlkampf seit Erfindung der PR
■ Der 56. Deutsche Juristentag diskutierte drei Tage lang über die Zulässigkeit und Folgen künstlicher Reproduktionstechniken / Künstliche Besamung und In–vitro–Befruchtung befürwortet / Forschung an Embryonen soll verboten werden / Was tun mit überflüssigen Embryonen?