Extrem Energie sparende Bauten werden populärer – doch die Zahlen liegen nicht so hoch, wie die Branche vor einigen Jahren prognostizierte. Dabei ließen sich damit effizient Ressourcen schonen
Immer mehr Menschen wandern und pilgern und konfrontieren die christlichen Kirchen mit neuen Entwicklungen. Ein Bericht über die Pilger-Tagungen der katholischen Thomas Morus Akademie (Bensberg) und der Evangelischen Akademie Loccum
Anthroposophische Pflegeheime wollen alten Menschen unnötige Ängste nehmen. Sie sehen im Alter eine Phase des Bilanzierens. Die Pfleger sollen den Menschen dabei helfen. Dafür werden sie schon in der Ausbildung stark gemacht
Der hard:edged-Wagen muss beim Karneval der Kulturen immer als letzter fahren. Man spielt wie jedes Jahr nur Drum & Bass. Ohne lustige Hüte und Hauptsache laut. „Das rockt“, sagt Stoffel
Um das Kottbusser Tor trifft der Teufelskreis von Armut und Gesundheit zunehmend Jugendliche. Das Gebiet wird deswegen neben Quartiersmanagern auch vom Programm „Soziale Stadt“ betreut
Informatikprofessor Herbert Kubicek im Interview zur Zukunft des virtuellen Lernens an den Hochschulen: Materialien von Fernstudiengängen einfach ins Netz zu stellen bringt nichts, wir brauchen vielmehr „hypermediale Lernräume“
„Alles ist von Allah gewollt“: Taekwondoist Faissal Ebnoutalib beglückt das Einwanderungsland Deutschland mit seiner Silbermedaille und will nun das Land in Sachen Kampfsport missionieren
Für Repräsentationszwecke nicht geeignet: das Schlafzimmer. Ein Blick durchs Schlüsselloch und ein paar Anmerkungen zur Kulturgeschichte des Bettes ■ Von Kirsten Niemann
Hamburg gehen die Freiflächen aus. Jetzt soll auch Billwerder Bauernland zu Bauland werden. Umweltverträglicher Ackerbau soll den Verlust ausgleichen ■ Von Achim Fischer
In der Pohlstraße traf sich früher die Zuhälterszene. Inzwischen hat sich die Meile zum schmucken Quartier für Designerläden gemausert ■ Von Christine Berger