■ Die Klimaschutzkonvention, die beim UNO-Umweltgipfel Anfang Juni in Rio unterzeichnet werden soll, verpflichtet niemanden zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Die EG konnte sich nicht auf ...
■ Regierungserklärung zur Verkehrspolitik nimmt die weitere Wucherung des Autoverkehrs als schicksalsgegeben an/ Krauses Bekenntnis zur Natur bleibt ohne Konsequenz
■ Bei einer UNO-Tagung zur Rüstungskonversion wurden gestern in Dortmund nur wenige konkrete Projekte vorgestellt. Ansonsten blieb es bei einer Vielzahl von Empfehlungen. Die drastische Verringerung ...
■ 150 Jahre alt und kein bißchen tot: Karl May, der geistige Vater Winnetous und Old Shatterhands oder der "kleinbürgerliche Verfasser von spannenden, jedoch künstlerisch anspruchslosen,...
■ Nicht erst seit dem gestrigen Bericht des Nationalen Komitees zur Situation der Umwelt in Deutschland ist klar, daß es die für die Weltumweltkonferenz in Rio angepeilten Konventionen zum...
■ 300 Eier im Jahr und ein Huhn im Topf für 99 Mark - das ist nur einer der Versuche der Bauern, mit der aus Bonn empfohlenen "Nischenproduktion" ihre...
■ Noch kämpft die Ost-Landwirtschaft ums Überleben — doch in einigen Jahren könnten die aus den ehemaligen LPGs entstandenen Großbetriebe für den Weltmarkt produzieren/ West-Bauern fürchten, unter den Druck der Konkurrenz aus Ostdeutschland zu geraten
■ Bergleute streiken, Stahlkocher demonstrieren. Ministerpräsident Rau steht unter Druck, er soll die Fusion von Krupp und Hoesch verhindern. Aber eigentlich sieht es im Revier gar nicht so schlecht aus:...
■ Slowenien zelebrierte seine Souveränität/ Nur Österreichs Außenminister feierte mit/ Die Slowenen hoffen, Europa werde schließlich „die Realitäten anerkennen“ müssen
■ James Chin, Leiter der Aids-Überwachung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), analysiert die weltweite Ausbreitung des HIV-Virus und nennt neue Zahlen
■ Romila Thapar, die führende Analytikerin des Hindu-Fundamentalismus, über die Umdeutung indischer Traditionen und den Traum vom „hinduistischen Vatikan“
■ Der Künstler John Heartfield darf nicht mehr sein, was er ein Leben lang war: Kommunist. Wendige Ausstellungsmacher sehen in ihm nun lieber den "Romantiker" und das Opfer der SED-Kulturpolitik und sichern sich mit...
■ Möglicherweise bis zu 500.000 Menschenleben hat der verheerende Wirbelsturm in Bangladesch gefordert. Und wie immer bei "Naturkatastrophen" traf es wieder die Ärmsten der Armen, die für..
■ Hunderttausende irakischer Kurden befinden sich auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet. Obwohl die türkische Regierung "das Massaker an den Kurden" verurteilt, verweigert sie ihnen die Einreise.
■ Die Option von Gewerkschaft und Opposition, nach der sich mit staatlichen Milliarden die Beschäftigungsverhältnisse der Ex-DDR erreichen ließen, ist reine Fiktion
■ Seit Monaten schon wurde die Entscheidung erwartet, nun ist es da, das endgültige Aus für das "technologische Wunderwerk" vom Rhein, den Brüter von Kalkar. Freude, aber auch Bitterkeit...
■ Heute endet in Nürnberg ein Frauenkongreß mit dem Thema "Frauenstrategien gegen Unterdrückung, Krieg und Rüstung". Auf Einladung des Vereins "Frauen in der Einen Welt" berichteten Aktivistinnen...