■ Hier sind Filme nichts anderes als Plastik in Dosen, und doch ist es wichtig: das Metropolis-Archiv in Hamburg-St. Georg / Eine Verteidigungsrede anläßlich eines möglichen Sparbeschlusses
Vor dem UNO-Klima-Gipfel: Geringe Erwartungen an die Regierungen / Ausstellungen, Vorträge und eine Performance für die Bevölkerung / Auch Jugendliche und Bürgermeister gipfeln ■ Von Christian Arns
■ Interview mit Wolfgang Wieland, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, über ihre Wahlziele, ihr Programm, ihre Wähler / Auf dem Weg zur kleinen Volkspartei?
■ Auf der Berlinale genießt und erleidet Matthias Glasner die Ängste und Freuden des künstlerischen Zu-Ende-geboren-Werdens / Mit „Die Mediocren“ stellte der Regissseur seinen ersten Spielfilm vor
■ "Rot-Grün - ein Auslaufmodell?": Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen) über Walter Momper, die bitteren Erfahrungen in der rot-grünen Koalition und die grünen Essentials für ein neues...
Serie „Wo hebt Berlin ab?“ (Teil 3): Trotz der Pläne für den Großflughafen bauen Anwohner von Schönefeld ihre Häuser nahe der Startbahn / Schwanken zwischen Hoffnung auf Entschädigung und Protest ■ Von Hannes Koch
■ Mit Lotterien, bombastischen Repräsentationen und schönen Frauen lockt die Autoindustrie die Besucher auf die AAA / Die Veranstalter rechnen mit 250.000 Besuchern der Internationalen Ausstellung
Daß der Tourismus einen Beitrag zu Entwicklung und Stabilisierung ländlicher Regionen leisten kann, ist unbestritten, die Frage ist nur wie. Eine Untersuchung in den Schweizer Regionen fordert vor allem vielseitiges Wirtschaften ■ Von Manfred Perlik
■ Die niederdeutsche Dichtung: ständig umarmt, häufig mißbraucht/ Zum 100. Geburtstag der Heimatdichterin Alma Rogge, z. Zt. im Kernkraftwerk ausgestellt
Costa Rica, das mittelamerikanische Musterländle, steht am (Öko-)Tourismus-Scheideweg: Zwischen modellhaftem Tortuguero-Nationalpark und gigantischem Papagayo-Pauschaltourismus-Projekt ■ Von Thomas Zimmermann