Im „Superwahljahr“ 1994 eine alternative Staatsbürgerkunde und eine Verteidigung des Nichtwählers. Des Autors zynischer Leitspruch: Du hast eine minimale Chance, nutze sie nicht ■ Von Hans Monath
Bei den nordischen Kombinierern ändert sich der Trend: Wer große Sprünge macht, muß sich in der Loipe nicht mehr so verausgaben ■ Aus Lillehammer Cornelia Heim
Trotz Widerstands wächst die Tourismusindustrie in Goa – staatlich subventioniert: Viel Platz an der Sonne für deutsche Unternehmen ■ Von Christine Plüss
Die Olympiabewerbung Pekings für das Jahr 2000 läßt den Großteil der Bevölkerung kalt / Gegner des Spektakels fürchten Stabilisierung des Systems ■ Ein Bericht aus der chinesischen Demokratiebewegung
Österreich setzt auf die Tradition. Mit dem Konzept „Dorfurlaub“ lebt die verstaubte Sommerfrische im natur- und umweltbewußten Gewand wieder auf. Eine Reise in die „Erlebnis- und Wunderwelt Dorf“ nach Kärnten ■ Von Günter Ermlich
Interview mit Michael Krainer, Direktor der Österreich Werbung in Berlin. Die touristischen Märkte sind aufgeteilt. Bei Angebot und Klientel zählt nun die Vielfalt, die Diversifizierung ■ Von Edith Kresta
■ Der französische Historiker Georges Vigarello, Autor von „Das Saubere und das Schmutzige“ und „Geschichte der Körperpflege“, zu Waschzwängen und Reinigungsbräuchen
Vom Kuba-Klassiker unter den Reiseführern bis zum Querschnitt über moderne kubanische Literatur. Eine Besprechung der gängigen Kuba-Reiseliteratur ■ Von Bert Hoffmann