■ Benoite Groults Bestseller „Salz auf der Haut“ gleicht einem Märchen: Mit einem ironischen Augenzwinkern erzählt es von der immerwährenden Leidenschaft zwischen einer Pariser Intellektuellen und ihrem omnipotenten Fischersmann
■ Anatolij Rybakow schrieb schon in der Chruschtschow-Ära seinen großen Roman über die Geschichte einer Gruppe von Freunden im Moskauer Stadtteil Arbat während der Stalin-Zeit. „Die Kinder vom Arbat“ konnte erst 1987 in Moskau veröffentlicht werden. Die deutsche Ausgabe ist soeben erschienen.