Atheisten zahlen keine Kirchensteuer – und haben damit immense finanzielle Reserven zum Aufbau einer Bundesstiftung für gesellschaftliches Engagement zum Nutzen aller
Der radikalislamistische Antisemitismus ist zentraler Bestandteil einer Ideologie, die mehr und mehr um sich greift – der Holocaust wird wieder zu einer Möglichkeit
Die spektakuläre Wende zum Kapitalismus wird mit Verteilungskämpfen verbunden sein. Um diese zu überstehen, braucht der neue KP-Chef Hu Jintao die Hilfe des Westens
Der südafrikanische Opferverband „Khulumani“ und das internationale Schuldenerlassnetzwerk „Jubilee 2000“ wollen zunächst 20 internationale Unternehmen wegen Unterstützung der Apartheid vor Gericht bringen. Und das ist erst der Anfang
Frauenpolitik gilt als wirtschaftsfeindlich. Das haben sowohl die Parteien als auch die Frauen so verinnerlicht, dass diese von der politischen Themenliste gestrichen wurde
Darf die Hungersnot im südlichen Afrika mit genverändertem Mais bekämpft werden? UN-Stellen sehen kein Problem in den Lieferungen aus den USA. Und auch der Widerstand der Regierungen in Sambia und Simbabwe beginnt zu bröckeln
Die afrikanischen Staaten fordern zu Recht Anteil am Weltmarkt. Doch Europa und die USA subventionieren ihre eigene Wirtschaft und verhindern damit freien Handel
Der Präsident hat in den USA direkten Zugriff auf die Umweltbehörde EPA – und George Bush nutzt das auch. Da können die Umweltfachleute lange einen Lebensstil mit etwas weniger Energieverbrauch propagieren. Vorbild Europa
In Südafrika berät das Verfassungsgericht ab heute, ob die Regierung des Landes mit den meisten HIV-Infizierten der Welt schwangere Mütter mit Aids behandeln muss. Vorab hat der bislang renitente Präsident Mbeki begonnen einzulenken
Nur zwei Tage nach seinem Sturz kehrt Hugo Chávez wieder als Präsident in den Regierungspalast zurück. Die Führung der staatlichen venezolanischen Ölgesellschaft PDVSA reicht ihren Rücktritt ein. Übergangspräsident Pedro Carmona verhaftet
Bei den andauernden Demonstrationen in der georgischen Hauptstadt geht es um mehr als die Freiheit der Medien. Die Ära von Präsident Schewardnadse geht zu Ende. Jetzt muss ein friedlicher Weg zum Aufbau eines Rechtsstaats gefunden werden
Der israelische Außenminister besucht die USA. Sein Amtskollege Powell hofft auf einen israelischen Abzug aus dem Westjordanland. Bundesaußenminister Fischer besucht die Region. Ein palästinensischer Amokläufer verletzt vier Menschen
In Brasiliens Nordosten und in Amazonien schlägt die Oligarchie zurück. Durch politische Morde soll der soziale Widerstand gegen Landraub und Korruption geschwächt werden