Die Regierung Bush hat die UN-Entwicklungsberichte zur arabischen Welt gerne zitiert, als diese ihr noch nützlich waren. Heute blockiert sie die Herausgabe der Studie
Eine kalte Cola gibt es in jedem tansanischen Dorf, an Moskitonetzen hapert es oft – Organisationen der Entwicklungshilfe arbeiten weder effektiv noch ergebnisorientiert
Um alle Autos auf deutschen Straßen mit Biosprit zu versorgen, müssten auf einer Fläche, dreimal so groß wie die Bundesrepublik, Energiepflanzen angebaut werden
Nie wurde in Deutschland so viel konsumiert. Entsprechend robust ist die deutsche Wirtschaft – weshalb wir uns ohne Probleme ein solides Sozialsystem leisten können
Ohne die 2,5 Millionen Türken in Deutschland müsste die CDU der Türkei offener gegenüberstehen. Das Integrationsproblem hilft ihr, einen EU-Beitritt abzulehnen
Holland ist überall (4): Ressentiments gegen andere Kulturen müssen ausgesprochen und diskutiert werden dürfen. Rassistisch ist es nur, Migranten pauschal zu diffamieren
Holland ist überall (3): Muslime müssen ihre eigenen Traditionen kritisch beleuchten. Nur so können sie der Ausgrenzung des Islams aus dem europäischen Denken begegnen
Die Tragödie in Darfur hat ein schreckliches Ausmaß. Doch die Bilanz westlicher Kolonialisten als Friedensstifter ist denkbar schlecht – und mahnt zur Zurückhaltung
Diskussionen um eine Senkung oder Abschaffung der Lohnnebenkosten sind sinnlos: Arbeitnehmer müssen Vorsorge organisieren. Es geht um eine klügere Gestaltung
Durch ihre Abschottungspolitik befördert die EU illegale Migration. Europa braucht keine Flüchtlingslager, sondern durchlässige Grenzen und klare Regeln für Einwanderer
Die Absicherung der Pflegekosten ist nur vom Staat zu organisieren. Vernünftig diskutiert wird dies wohl erst, wenn die Beiträge dafür nicht mehr die Lohnkosten belasten
Hongkong sollte Modell für die Wiedervereinigung Taiwans mit China sein. Doch das Prinzip „Ein Land – zwei Systeme“ ist gescheitert. Die Stadt steht vor stürmischen Zeiten
Reformen braucht das Land – aber die richtigen. Ein nachhaltiges Wachstum und mehr Jobs werden nur mit einer gerechten Bildungs-, Gesundheits- und Familienpolitik erreicht
Die Proteste gegen die Agenda 2010 sind nötig. Weder die Globalisierung noch die Alterung der Gesellschaft sind das Problem, sondern die Steuervorteile für die Reichen
Die Unruhen im Kosovo waren kein Ausdruck der permanenten Gewalt in der Krisenprovinz, sondern eine Folge falscher Politik. Eine Antwort auf Andrej Ivanji