Mindestens 200 Todesopfer wurden bei der „Blutwoche“ im Kosovo Ende März gezählt / Mit Massendemonstrationen hatten Albaner gegen die neue Verfassung der Republik Serbien protestiert / Die meisten Toten sind Kinder und Jugendliche / Ein Nachdruck aus der slowenischen Zeitschrift 'Mladina‘ ■ Von Otto Grum
■ Frauenbewegung in Chile: Über ideologische Gräben hinweg arbeiten Frauen zusammen / Feministinnen: klein, aber fein - mit wachsendem Einfluß auf die Politik der Opposition / Macht bleibt Männergeschäft: keine Kandidatin auf der Namensliste für die Wahl des Präsidenten / Keine Autonomie: Parteien dominieren die Frauenpolitik
■ In Estland, Lettland, Litauen entstanden in kurzer Zeit politische Bewegungen und ein neues Selbstbewußtsein / Medienvielfalt, Demonstrationen, eine Revision der sowjetischen Geschichtsschreibung und die Abwahl von Funktionären sind erste Ergebnisse
In zwei Monaten sollen die letzten sowjetischen Truppen Afghanistan verlassen haben / Reisebericht aus einem Land zwischen den Zeiten: Die afghanische Armee vertraut auf die eigene Kraft und die abschreckende Wirkung der von den Mudjahedin begangenen Massaker / Journalistenbus von Widerständlern beschossen ■ Aus Kabul Jochen Hippler
■ Eskortiert von einem schwarzen Wolga fuhr die Vorsitzende der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg in das Sperrgebiet von Tschernobyl 8.000 Soldaten arbeiten an der Entseuchung der „Zone“ / Neue Zahlen über Tote und Verstrahlte als Folge der Reaktorkatastrophe
Der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident und „furchtbare Jurist“ Hans Filbinger, der 1976 wegen seiner in NS-Zeiten gefällten Todesurteile zum Rücktritt gezwungen wurde, durfte seinen 75.Geburtstag im Kreise Gleichgesinnter als „Hoffnungsträger“ Deutschlands feiern ■ Aus Würzburg Erich Kuby
■ Bericht über einen Psychiatriekongreß in Triest, bei dem es um viel mehr als um Psychiatrie ging / Sprache, Kultur, Unternehmensführung, Wissenschaftskritik - die Triester Psychiatrie, die das Irrenhaus zerstört hat, stellt Fragen in alle Richtungen / Wichtige Erkenntniss: Das neue Psychiatriegesetz erzwingt Änderung des Zivilrechts
Spanien prescht mit extrem liberalem Gesetz zur Expansion der Gen- und Reprotechniken vor / Sogar Eingriffe in die Erbsubstanz werden erlaubt / Man hofft auf Transfer von Kapital und Know-How aus dem Norden ■ Von Gunhild Schöller