Die Papenburger Meyer-Werft möchte, dass der Fluss länger und höher aufgestaut wird. Geht es nach Niedersachsens Innen- und Umweltministerium, soll „zugunsten“ des Antrags entschieden werden.
ATOMMÜLLLAGER Nur gering belasteten Laugen aus der Asse könnten durchaus in Flüsse geleitet werden, meint der Betreiber. Ein größeres Problem sind die kontaminierten Lösungen tief unten im Bergwerk
Ab Januar dürfen sich bundesweit mehr Hausärzte niederlassen, trotzdem fehlen nach wie vor Ärzte, die auf dem Land praktizieren wollen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen probieren Gegenmaßnahmen
STADT AM FLUSS Gibt es bald keine Musik mehr auf der Weser? Noch gibt es auf der „Treue“ Programm – aber etwas muss sich tun, erklärt Geschäftsführer André Stuckenbrock
Der Hof von Jan Hinrich Sanders bricht zusammen. Schuld seien, so der Bauer, die Ausbaggerungen der Ems für die Überführung großer Kreuzfahrtschiffe. Und doch zieht er seine Klage zurück.
OFFENHEIT Den deutschen Umweltverbänden geht es besser denn je – auch weil manche von ihnen mit Konzernen kooperieren. Woher genau ihr Geld kommt, sagen sie selten. Ein Aktivist will das ändern