Mehrkosten und Planungsfehler beim Bau des Emssperrwerkes begründet Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) mit „politisch motiviertem Verfahren unter Zeitdruck“. Sperrwerksgegner bemängeln eine fehlende Betriebskostenrechnung
Umweltweltminister: Das Emssperrwerk soll nun auch im Sommer stauen dürfen. Der BUND ist gegen die Streichung der “wenigen Umweltauflagen, die es noch gibt“
In Oldenburg wurde ein 47-Jähriger Mann, der an Multipler Sklerose leidet, ins Altersheim „abgeschoben“. Sein Platz in einer betreuten WG sei zu teuer, argumentiert die Stadt. Ein zumutbarer Umzug oder ein Affront gegen die Menschenwürde?
Emssperrwerk und Betriebsgebäude bei Emden sacken seit einem Jahr wöchentlich um mehr als einen Millimeter. Die Ursache dafür ist unbekannt. Die Betriebsfähigkeit der Emssperre sei „noch“ nicht gefährdet, sagt ein Sprecher der Planungsgruppe
Der Stau für die Meyer-Werft hat den Fischen in der Ems die Luft zum Atmen genommen, sagen BUND und WWF. Aber schon vor dem Stau war die Lage „unbefriedigend“