Immer geradeaus, über Stock, Stein und Elektrozäune: Die zweiteilige NDR-Reisedokumentation „Unterwegs auf der Luftlinie“ von Vanessa Kossen und Thilo Tautz
Trost für ausgehungerte KinofreundInnen, wenn auch ohne Popcornverkauf: Noch bis zum 3. Juni läuft in Oldenburg das Autokino-Festival. Das Programm kommt vom verdienten Cine K
Von Nordwesten nach Weimar: Das Landesmuseum Oldenburg verdichtet Werk und Biografien von vier lokalen Bauhäuslern, die von der Forschung bisher ignoriert wurden
Schützenwert Die Ems ist ein toter Fluss, erstickt von Schlick wegen jahrzehntelanger Baggerungen. Jetzt soll auf Druck der EU ein neues Großschutzgebiet zwischen Emden und Leer ausgewiesen werden. Für Naturschützer Eilert Voß ist das keine gute Nachricht
Mit dem Emsland kennt der Fotograf Gerhard Kromschröder sich aus, mit dem Nahen Osten aber auch. Die Ausstellung „Peace and War“ stellt nun deren Bilder gegenüber
Medien Das Onlinemagazin „Oldenburger Lokalteil“ lieferte unabhängigen Lokaljournalismus, ist aber trotz guter Resonanz mangels Kohle erst einmal Geschichte
In Niedersachsen hat die Muschelfischerei Tradition, aber Stürme, Austern und Seekabel machen den Fischern das Leben schwer. Noch halten sich drei Betriebe.
Im Rheiderland zwischen niederländischer Grenze, Nordseeküste und Ems, lebt Arnold Venema. Der Bauer will ein anständiges Leben für seine Kühe, Wildgänsen hingegen an den Kragen.
Nahe Oldenburg, versackt ein Siedlerhof im Moor. Schuld sein soll die Sanierung des Augustfehnkanals - seit 14 Jahren streitet die Bewohnerin mit der Behörde.
Der NDR zeigt Mainstream-Filme in einem Autokino, das er in verschiedenen Städten im Norden aufbaut. Es handelt sich um eine Werbeaktion, die zugleich an eine fast ausgestorbene Populärkultur erinnert.
Christin Steuer und Nora Subschinski werden sich in London synchron vom 10-Meter-Brett schrauben. Die eine gewann schon mit 16 Medaillen, die andere ist Spätzünderin. Das Randsportarten-Dasein nervt beide.
Anfangs tanzte er selbst, dann ließ er tanzen: Figuren, später feingliedrige Räder und Reifen. Den kinetischen Künstler und einstigen "Documenta"-Star Harry Kramer zeigt jetzt das Theaterfiguren-Museum in Lübeck.