Geht es nach den Bremer Grünen, soll das Land keine Erzeugnisse aus Massentierhaltung mehr einkaufen. Per Bundesratsinitiative wollen sie für eine Kennzeichnung der Haltungsform sorgen.
Die EWE AG ist Deutschlands fünftgrößter Energiekonzern. Seit über zehn Jahren finanziert EWE eine Agentur, die Präventionsarbeit an Schulen leisten soll. Was aber genau mit dem Geld geschieht, ist unklar.
Die norddeutschen Häfen kämpfen um den erwarteten Profit aus dem Ausbau der Windanlagen in der Nordsee. Emden fühlt sich bei dem Spiel "Greift euch die Millionen von der Landesregierung" ausgeschlossen.
KANDIDATENKÜR Wen schicken die niedersächsischen Sozialdemokraten 2013 ins Rennen gegen CDU-Ministerpräsident McAllister? Auf der Liste möglicher Herausforderer stehen nur noch zwei Namen
FUSION Soldaten im Stadtrat, im Fitnessstudio, am Strand. In Wilhelmshaven treffen sich Meer und Militär. Kein anderer deutscher Ort hängt so sehr an der Marine. Jetzt sorgt sich der Bürgermeister. Ein Rundgang
PERSONALFRAGEN Auch wenn es bis zur eigentlichen Kür noch dauert: In der niedersächsischen SPD hat das Gerangel um den Spitzenplatz bei den kommenden Landtagswahlen begonnen
ENERGIE Der Versorger Electrabel plant in Eemshaven an der deutschen Grenze ein AKW zu bauen – angeblich. Auch ohne das Projekt entstünde dort genug Kraftwerkskapazität, um ein Drittel der Niederlande zu versorgen
LESUNG Die Nordwest-Zeitung begrüßt Thilo Sarrazin – kurzfristig aber an einem anderen Ort als geplant. Auch eine Gegenveranstaltung muss umziehen: Der angemietete Saal ist zu klein für den Besucherandrang
In Ostfriesland sollen 27 Hähnchenmastbetriebe gebaut werden - in einer Gegend, in die Asthmakranke zur Genesung kommen. Doch Ställe verseuchen die Luft mit gefährlichen Bakterien.
Am Wochenende überführt die Papenburger Meyer Werft das Kreuzfahrtschiff "Disney Dream" in die Nordsee. Umweltschützer werden dagegen protestieren - wissend, dass die Werft weiter immer größere Schiffe bauen wird.
Die EWE zahlt ihren Eigentümer-Kommunen zwar Dividende - zugleich enthält sie ihnen einen großen Teil der Konzessionsabgabe vor. Außerhalb des Heimatmarktes sind die Strompreise zum Teil niedriger.
BILANZ Zwölf Monate Schwarz-Gelb. Letztes Jahr tingelte die Kanzlerin durch die Republik. Was hat sie sich angeschaut? Was nicht? Das Ungesehene zeigt: Die Regierenden leben in einer Wirklichkeit, die Regierten in einer anderen. Eine Abrechnung
Bürgerinitiativen legen Alternativen zur Küstenautobahn A 22 vor. Sie finden, die vorhandenen Straßen reichten. Die Wirtschaft sieht die Strecke als Teil der Verbindung zwischen dem Baltikum und den Nordseehäfen.
EMSVERTIEFUNGEN Schärfere Kontrollen der Flussausbaggerungen verlangt der Europäische Gerichtshof. Schiffsauslieferungen der Meyer-Werft weiter möglich. Umweltverbände freuen sich dennoch
VERKEHR Die Ostseeautobahn wächst immer weiter. Heute kommt sie nach Bad Segeberg. Ihre Fortführung nach Südwesten ist bereits in Planung – unter Elbe und Weser hindurch in Richtung Ostfriesland
WERFTENSTERBEN Nach 106 Jahren liefern die Nordseewerke in Emden ihr letztes Containerschiff aus. In Zukunft sollen auf dem Gelände an der Mündung der Ems Offshore-Windanlagen gefertigt werden