TIERPRODUKTION Ein Bauer aus Uelzen will verhindern, dass die Hähne von Legehennen getötet werden, sobald sie sich aus dem Ei gepellt haben. Sein Ziel: Balance beim Verzehr von Tieren und tierischen Erzeugnissen
Die Papenburger Meyer-Werft möchte, dass der Fluss länger und höher aufgestaut wird. Geht es nach Niedersachsens Innen- und Umweltministerium, soll „zugunsten“ des Antrags entschieden werden.
ATOMMÜLLLAGER Nur gering belasteten Laugen aus der Asse könnten durchaus in Flüsse geleitet werden, meint der Betreiber. Ein größeres Problem sind die kontaminierten Lösungen tief unten im Bergwerk
Ab Januar dürfen sich bundesweit mehr Hausärzte niederlassen, trotzdem fehlen nach wie vor Ärzte, die auf dem Land praktizieren wollen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen probieren Gegenmaßnahmen
Der Hof von Jan Hinrich Sanders bricht zusammen. Schuld seien, so der Bauer, die Ausbaggerungen der Ems für die Überführung großer Kreuzfahrtschiffe. Und doch zieht er seine Klage zurück.
Investoren legen zunehmend in Ackerflächen an und treiben die Preise in die Höhe. In Niedersachsen wollen die Landtagsgrünen das per Gesetz stoppen und Landwirte gegen die Konkurrenz stärken
Ab Oktober will die Uni Oldenburg mit der Uni Groningen Mediziner ausbilden. In der Hochschule und unter Ärzten sorgt der Modellstudiengang für Unruhe.
Wegen der dauernden Überführungen riesiger Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft ist die Ems in den letzten 20 Jahren zu einer gefährlichen Schlickrinne umgebaut worden.
KNAPPER SIEG Der Favorit der Parteispitze hat sich durchgesetzt: Hannovers Oberbürgermeister Weil gewinnt Urwahl zum Spitzenkandidaten gegen Landeschef Lies. Der will den Landesvorsitz abgeben