■ Beamte des niedersächsischen Umweltministeriums halten geplantes Emssperrwerk für juristisch nicht durchsetzbar / Damit steigen die Klagechancen von Umweltverbänden
■ In der Energiewirtschaft ist nichts mehr, wie es war: Kommunale Stadtwerke sind nicht länger „zuständig“für die Stromversorgung, sondern müssen im Wettbewerb um die Kunden kämpfen /Die Stadtwerke Bremen und ihre Mitarbeiter stehen unter dem Druck des neuen Energierechts
■ Windparks an der Nordseeküste sind zu laut: Niedersächsisches Wirtschaftsministerium schränkt die Kurgebiete ein / Vermieter verweigern jetzt die Kurtaxe / Wird Urlaub billiger?
■ Die norwegische Firma Statoil muß ihre Europipe–Gasleitungen spülen / Zuviel Gift für das Watt, sagen ostfriesische Küstenfischer / Kampfgas Phosgen kann sich bilden, meint der WWF
■ Das Bundeskartellamt nimmt die Preispolitik der Bremer Stadtwerke unter die Lupe / Der Grund: Im Umland kostet Stadtwerke-Ruhrgas weniger als in Bremen / Die Stadtwerke prüfen jetzt selbst die Preise