HONDURAS Putschregierung schlägt Neuwahlen und ein Referendum vor. Präsident Zelaya hält an seinen Rückkehrplänen fest. Die Bevölkerung des Landes bleibt gespalten
Vor zehn Jahren gründeten Kanada, die USA und Mexiko die nordamerikanische Freihandelszone Nafta. Doch die US-amerikanischen Versprechen von Wohlstand und Blüte für den kleinen Handelspartner Mexiko erfüllten sich nicht
Ende der Woche soll Abkommen zwischen USA und Zentralamerika unterzeichnet werden. Washington sieht darin wichtigen Schritt hin zu einer gesamtamerikanischen Handelszone. In den Partnerländern fürchten Bauern um ihre Existenzgrundlage
Neuer Trend der Globalisierung: Konzernzentralen gehen auf Wanderschaft – nicht nur Fabriken. UN-Organisation Unctad zählt 829 Verlagerungen zwischen Januar 2002 und März 2003. Meist ziehen die Manager aber von einem reichen Land ins andere
Kampagne „Saubere Kleidung“: Die Arbeitsbedingungen in den Textilzulieferfirmen Südostasiens und Mittelamerikas sind weiterhin schlecht. Salvadorianerin sprach mit Arbeiterinnen in den „Sweat-Shops“, die für adidas produzieren
Beim Gipfeltreffen erklärten die Staaten Lateinamerikas und die EU einen freien Handel zum Fernziel ihrer Politik. Doch im traditionellen Hinterhof der USA agieren die Europäer nur vorsichtig ■ Aus Rio de Janeiro Ingo Malcher