■ Tausende von Einzelbränden haben im brasilianischen Amazonasbecken weite Regenwaldgebiete verwüstet. Schon im November hatte die UNO Hilfe zugesagt. Brasiliens Regierung aber mauerte bis zuletzt Aus Rio de J
Wetterkapriole El Niño kostet in Südamerika Hunderte von Menschenleben und richtet Millionenschäden an. In Bolivien gleichzeitig Dürre und Flut ■ Aus Buenos Aires Ingo Malcher
■ Brandbekämpfer sprechen von 300 bis 500 Brandherden im indonesischen Teil der Insel. Verantwortlich sind die anhaltende Dürre durch El Niño und Brandrodungen
Bereits 815 Brandherde auf Borneo. Brandrodung ist die wahrscheinliche Ursache. Weil sie die billigste Bewirtschaftungsweise ist, helfen gerade in der derzeitigen Finanzkrise Verbote gar nichts ■ Von Jutta Lietsch
■ Klaus Töpfer ist seit gestern der erste deutsche Vize-UN-Chef. Er leitet das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep) in Nairobi. Für den Umweltpolitiker die logische nächste Herausforderung
In Bangkok beraten 130 Experten aus Südostasien, wie die Daten aus der Klima-Vorhersage schnell in die richtigen Kanäle gelangen. Auf Borneo legen sich schon wieder Rauchwolken, weil nur wenig Regen fällt ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch