Viele Flüchtlinge, vor Folter und Gefängnis aus ihrer Heimat nach Deutschland geflohen, werden hier erneut geschlagen und gedemütigt. Traumatische Ängste sind die Folge ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Wohnen im Alter: Öffentliche Träger und Behörden öffnen sich langsam neuen Konzepten für die Betreuung älterer Menschen / Staffelmodelle zwischen ambulanter Hilfe, Tagespflege, Wohnanlage und Pflegeheim ■ Von Heide Platen
Während Polens Linke den wachsenden Einfluß der katholischen Kirche beklagt, sieht diese sich selbst bedroht: Mit Radio Maria soll nun gegen Hedonismus und Pornographie gekämpft werden ■ Aus Torun Klaus Bachmann
Unterwegs in Osteuropa mit Johannes Rau: Während nordrhein-westfälische Hilfsprojekte in Rumänien einen Hauch von Zuversicht verbreiten, stößt die „neue Flüchtlingspolitik“ bei Roma in Makedonien auf Enttäuschung ■ Von Walter Jakobs
Das größte Dorf in Rheinland-Pfalz als Mekka der Werbestrategen/ Die statistischen „Durchschnitts- Konsumenten“ sind fahrradbegeistert und mehrheitlich protestantisch ■ Aus Hassloch Heide Platen
Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland: Ein Selfmademan mit Charme, Energie und Ambitionen/ Nur Mahnung genügt ihm nicht, er will Einfluß ausüben ■ Von Michaela Schießl
Die Lachsfarmer von Scalloway an der Westküste der Shetlandinsel Mainland müssen tatenlos zusehen, wie ihnen das Öl aus der leckgeschlagenen „Braer“ die Lebensgrundlage entzieht ■ Von den Shetlands Ralf Sotscheck
Münchner Initiative arbeitet seit 21 Jahren mit ausländischen Kindern/ Langer Weg von der Hausaufgabenhilfe zur Jugend- und Elternarbeit/ Die Aufgaben wechseln mit den Wellen der Immigration ■ Von Heide Platen
An die Stelle des vielkritisierten Entmündigungs- und Pflegschaftsrechts ist seit Anfang des Jahres das „Betreuungsgesetz“ getreten, das rund 250.000 psychisch Kranke und Alte vor Rechtsbeschneidung schützen soll. ■ VON CORNELIA NACK
Zu Besuch in der russischen Stadt Puschkin und dem nahegelegenen Staatsgut „Schuschare“, einer reichen Sowchose, die jetzt ums Überleben kämpft. Die Gefühle der Städter schwanken zwischen Zukunftsvisionen und Angst vor der Bewältigung des nächsten Tages ■ VON PLUTONIA PLARRE
Zur Paul-Simon-Tournee: Interview mit Christina Rodriguez von Olodum / Olodum ist nicht nur die Trommler- gruppe von Simons letzter LP, sondern auch eine schwarze Kulturorganisation ■ Von Andreas Weiser
Treuhand berät über Sanierungskonzept/ Der einstige DDR-Vorzeigebetrieb soll in zwei Firmen aufgeteilt werden/ Lothar Späth versucht Comeback ■ Von Erwin Single