Die junge Mäzenin Julia Stoschek hat in kurzer Zeit eine große Medienkunst-Sammlung zusammengetragen. Sie eröffnet in Düsseldorf ihr eigenes Ausstellungshaus
Die designierte Intendantin der RuhrTriennale ist tot. Marie Zimmermann beendete ihr Leben nach langer Krankheit selbst. Das Ruhrgebiet verliert damit auch eine wichtige Protagonistin für 2010
Die Düsseldorfer Polizei war tief in NS-Verbrechen verstrickt. Allein 700 Beamte waren Mitglieder einer SS-Division, sagen Historiker. Ein spektakulärer Aktenfund machte ihre Forschungsarbeit erst möglich. Sogar Yad Vashem ist interessiert
Die Spuren Platons verlaufen nicht im Sand. In Düsseldorf geben Matthaei und Konsorten ein zeitgenössisches Update des alten Streits um Schein und Sein und scheitern an seiner Unlösbarkeit
Folterräume, die darauf abzielen, die Psyche des Menschen zu zerstören und keine äußerlich sichtbaren Spuren hinterlassen: Eine Keller-Architektur von Gregor Schneider im Düsseldorfer K21
Weg mit der höfischen Rahmenhandlung. Die Düsseldorfer Intendantin Amélie Niermeyer inszeniert Shakespeares „Wie es euch gefällt“ mit Thomas Braschs moderat modernisierter Übersetzung
Auf den Tanzflächen brodelt es: Deutsche und Ex-Jugoslawen bewegen sich ekstatisch zu Klängen aus Osteuropa. Gemixt mit elektronischen Beats mutiert die Musik zum Erfolgsschlager der NRW-Clubs