„Sex und die Stadt“ lautet der verheißungsvolle Titel einer Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum. Aber die Stadthistorie hat kaum politische Fußnoten und nur wenig Frivoles zu bieten
Das Düsseldorfer „Zentrum für molekulare Orthopädie“ hat eine Therapie gegen Arthrose entwickelt, bei der die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt werden. Doch nur wenige Kassen bezahlen die Behandlung – obwohl die Therapie wirksamer ist als herkömmliche Medikamente
Yasmina Rezas neue Boulevard-Komödie „Der Gott des Gemetzels“ in einer Woche in Duisburg und Bochum. So kann der Zuschauer einmal Uraufführung mit Deutscher Erstaufführung vergleichen
„Normal“ ist das Thema der 30. Duisburger „Akzente“. Im Wilhelm Lehmbruck Museum wird es mit der Ausstellung „No norm – Out of order?“ von zwei KünstlerInnen allerdings nur illustriert
Warum uns die Bombe nicht zusammenbringt, zeigt im Düsseldorfer FFT das Theater-Ensemble „half past selber schuld“ mit seiner Inszenierung des Manga-Klassikers „Barfuss durch Hiroshima“
Tom Stromberg kommt mit internationaler Sprengkraft: Das 14. Impulse-Festival hat ein neues Gewand aus Berlin. Alte Seilschaften werden zerschnitten und die Teilnahme-Kriterien verschärft
Unter dem zugkräftigen Label „Ruff-Klasse“ wird eine ganze Generation junger Fotografinnen und Fotografen aus Düsseldorf zu einer Gemeinschaft gebündelt – ob sie wollen oder nicht