Der Gelsenkirchener Oberbürgermeister fühlt sich von der Landesregierung allein gelassen. Weil er die Einsparungen bei den Kindergartenplätzen nicht den Eltern aufbürden kann, erhöht sich das Defizit der Stadt
Selbst zur Fußball-Weltmeisterschaft bekommt die Bahn Zugausfälle nicht in den Griff. Dabei soll auf der Schiene weiter gespart werden: Landesregierung rechnet mit Niederlage im Bundesrat
CDU und FDP streiten weiter, ob NRW-Bürgermeister künftig fünf oder acht Jahre im Amt bleiben sollen. Auch die Bürgermeister selbst sind uneins, wie sie das finden. Manche CDU-Stadtchefs widersprechen der Landespartei
NRW macht einen neuen Schuldenrekord – und sieht sich steigenden Pensionskosten ausgesetzt. Der Landesrechnungshof fordert deshalb die Landesregierung deshalb zu Rückstellungen auf
Kurz bevor die NRW-CDU ihre Integrationspolitik neu erfinden will, ist es amtlich: Fast ein Viertel der Menschen in NRW haben ausländische Vorfahren. Integrationsminister fühlt sich bestätigt
NRW-Neonazis marschieren mal wieder – diesmal auch rund um die WM-Stadien. Wie Rechte in Städten an Rhein und Ruhr Fußballvereine und ihre Fans zu unterwandern versuchen