Komplex, nicht einordbar und schier unendlich vielfältig: Tillmans ist bekannt für seine unzensierte, subjektive Sicht auf die Welt und zeigt sie auch gerne.
FOTOGRAFIE Liebe zu den eigenen Kindern: Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf stellt 60 Großformate von Andreas Gursky aus – aufwendig gearbeitete Dekoration für die herrschaftlichen Anwesen seiner Sammler
DEMOKRATIE Mit den Piraten verbindet sich Hoffnung: Sie sollen den Politikverdruss überwinden. Ein Mittel: Liquid Feedback. Die Abstimmungssoftware verbreitet sich – bis in den äußersten Norden, in den Kreis Friesland
Die Uraufführung in einem Steinbruch: In eine imaginierte Zeit vor der Trennung der Religionen und Sprache führt der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui mit „PUZ/ZLE“.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung soll einen Blogger für Kritik an der CDU belohnt haben, schreibt der „Stern“ – und kassiert eine einstweilige Verfügung.
Er stochert und gräbt in der Geschichte und findet allerlei Treibgut. Der Hallenser Künstler Moritz Götze modelliert daraus Artefakte für einen Pop-Kosmos.
Klaus Lemke liebt es, als Enfant terrible des deutschen Kinos aufzutreten. In "Berlin für Helden" sind die Figuren stets auf der Suche nach der nächsten Nummer.