■ Eskaliert der neue Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan zum Krieg – gar zum Atomkrieg? Die taz versammelte Pakistans Ex-Außenminister Tanvir Ahmad Khan und Indiens Ex-Außenstaatssekretär Muchkund Dubey zum Streitgespräch
■ Natobomben sind ein Kriegsverbrechen, sagen jugoslawische Journalisten und ein SPD-Politiker: Uranstrahlen greifen die Gesundheit der Menschen an und verseuchen die Böden
Die Grünen haben die Apokalypsenangst der 80er in eine persönliche Apokalypsensehnsucht am Ende der 90er transformiert. Statt Probleme zu bewältigen, drohen sie damit, sich selbst abzuschaffen ■ Von Volker Weidermann
Wer Atommüll mit Castoren transportieren will, muß weiter mit Störaktionen rechnen. Die Energiekonsensgespräche sollen von einer Demonstration und alternativen Ausstiegsrunden begleitet werden ■ Von Jürgen Voges
Pakistan warnt die Regierung in Dehli vor einem Angriff auf Kaschmir. Falls Indien tatsächlich über die Technologie für atomare Kleinsprengsätze verfügt, könnte die Hemmschwelle für deren Einsatz sinken ■ Aus Dehli Bernard Imhasly
■ Bosch und Siemens Hausgeräte macht richtig Gewinn. Vor allem das Geschäft in Osteuropa wird ausgebaut, doch droht wegen der Siemens-Atomgeschäfte ein Boykott in der Türkei
Bund ändert Atomgesetz: Für das Endlager Morsleben gilt windige DDR-Genehmigung nun bis 2005. Salzstock in Gorleben wird per Spezialparagraph zur Enteignung freigegeben ■ Aus Hannover Jürgen Voges