• Schriftstellerin über LSD und Feminismus

    „Heutzutage lebe ich drogenfrei“

    In Sibylle Lewitscharoffs neuem Roman geht es um einen Dante-Kongress. Das Gespräch mit ihr verläuft fast bis zum Schluss harmonisch.  

    Sibylle Lewitscharoff steht lachend an einem Podium mit Mikrofonen

    ... abgesetzt. Es waren wunderbare Erlebnisse, aber heutzutage lebe ich drogenfrei. Ich gönne... und Feminismus „Heutzutage lebe ich drogenfrei“ In Sibylle Lewitscharoffs neuem Roman...? Die erste Hürde waren die „36 Gerechten“, ein kleines Buch, das 1994...

    ca. 508 Zeilen / 15213 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    Typ: Interview

  • LeserInnenbriefe

    ... Schafe gibt es immer). Eine drogenfreie Gesellschaft ist eine Utopie (und meiner... nicht ausführen, dazu gibt es Bücher und Artikel. Letztlich kommt man... nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dann ist zunächst ein hohes Gericht...

    ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

  • Die Bremer Kinotaz ... ... alle Filme, alle Termine

    ... auf - offenbar ist ihm seine eigene frohe Botschaft vom drogenfreien Glück selbst nicht... Kodex aus einem alten Samurai-Buch stammt. Ganz eigenwillig hat Jarmusch... „A.A. Milnes Bücher über Winnie Puuh, seinen Gefährten Tigger und die...

    ca. 547 Zeilen / 35297 Zeichen

    Quelle: taz Bremen

    Ressort: Spezial

  • Die ganze Kinowoche... ...alle Filme, alle Termine

    ... auch die Musik ist so clean wie Lees künstlich drogenfreie Welt: mainstream... Bankangestellte Stanley Ipkiss ist ein Versager, wie er im Buche steht, bis... diesen Tricks verbraucht, und deshalb sind Buch und Dialoge so dumm, daß...

    ca. 680 Zeilen / 21616 Zeichen

    Quelle: taz Bremen

    Ressort: Spezial