Dem Siemens-Konzern geht es gut. Aber vielleicht noch nicht gut genug? Fakt ist: Auch am Traditionsstandort Berlin sollen fast tausend Jobs wegfallen – anderswo lassen sich Dynamos und Turbinen eben günstiger herstellen. Gewerkschaft und Senat wollen um die Arbeitsplätze kämpfen
In Unterflossing hat sich Maria einem italienischen Seher gezeigt. Zum dritten Mal. Die Kirche erkennt den Vorgang nicht an. Den Gläubigen ist das egal.
Zwei Bundesminister und eine CDU-Generalsekretärin: Das Saarland ist das heimliche Zentrum der politischen Macht. Was man wissen sollte, um es zu verstehen.
Erhard Grundl ist der neue kulturpolitische Sprecher der Grünen – ein Quereinsteiger wie aus dem Bilderbuch. Ein Gespräch über Musik, Armut und die AfD.
Der Schriftsteller Szczepan Twardoch ist in Polen ein Star. Sein Roman „Der Boxer“ knallt in die Debatten über eine polnische Beteiligung am Holocaust.
Ryzard Czarnecki, Mitglied der polnischen Regierungspartei PiS, wird abgewählt. Er hatte die polnische EU-Abgeordnete Róża Thun mit einer Nazi-Kollaborateurin gleichgesetzt