Eine lange Reise durch die Nacht ist Heinz Helles Roman „Die Überwindung der Schwerkraft“. Immer wieder landet dieses Buch bei den letzten Dingen und verhandelt dabei die in #Metoo-Zeiten virulente Frage, ob man das, was einem angetan wird, durch Erzählen bannen kann
Die Georgien-Woche der Wahrheit: In Berlin gibt es ja nichts, was es nicht gibt. Da kann schon mal eine Georgierin belgische Biere unters Volk bringen.
Im November 1918 verjagt das revolutionäre Berlin den Kaiser. Mitten drin im Geschehen: die Matrosen der Volksmarinedivision. Doch in Berlin erinnert an sie fast nichts mehr
„Omama“, die Großmutter unseres Autoren, lebt weiter, immer weiter. Nun ist sie 100 Jahre alt geworden. Doch wie erstrebenswert ist es, so alt zu sein?
Wie erzeugt man ein Bild der Geschichte, die kaum Spuren hinterlassen hat? Ein internationales Jugendcamp beschäftigte sich mit der NS-Zwangsarbeit in Berlin. Die Ergebnisse sind facettenreich
Sein neuer Film „Gundermann“ würdigt den legendären Ostsänger. Auch ein Porträt über Frau Merkel von der CDU könnte sich Andreas Dresen gut vorstellen.