ENERGIE Vattenfalls Hochspannungsleitung durch den Thüringer Wald wird trotz heftiger Widerstände wohl gebaut werden. Der Konzern will damit norddeutschen Windstrom in süddeutsche Ballungsräume bringen
Die Manager der Leipziger Wasserwerke haben sich im internationalen Finanzdschungel verzockt, die Risiken betragen 290 Millionen. Mit im Geschäft ist auch die Schweizer Bank UBS.
Auf der Hauptversammlung des DAX-Unternehmens Infineon fordern Aktionärinnen mehr weibliche Mitglieder in Vorständen und Aufsichtsräten. Eine Quote würde helfen.
Schwarz-Gelb steht vor einem Problem: Die Regierung will für den Militärflieger A400M keine zusätzlichen Milliarden bezahlen, aber auch nicht aus dem Projekt aussteigen.
Das Umweltbundesamt fordert, den Flächenverbrauch einzuschränken. Ähnlich dem Handel mit Kohlenstoffzertifikaten sollen Flächenausweisrechte eingeführt werden.
Der Ausbau der Elbe ist ökologisch und ökonomisch unsinnig, vor allem im Bereich von Sachsen bis Geesthacht. Jetzt fordern Experten einen Bagger-Stopp für die mittlere Elbe.
UMWELT Obwohl die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesrepublik zum Ziel hat, bebaute Flächen schrittweise zu verringern, nehmen diese wieder zu. Experten fordern nun eine Neuausrichtung der Bodenpolitik
Der neue Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) verlangt 20 Jahre nach dem Fall der Mauer den Ausbau von Straßen und Schienen vor allem im Westen. Hat er damit recht?
LOHNGEFÄLLE Jeder zweite Ostdeutsche arbeitet für einen Niedriglohn, im Westen ist nur jeder Fünfte. Und die Unterschiede nehmen zu. Ursache ist die De-Industrialisierung der neuen Länder nach der Wende
Die Bewohner von Nachterstedt dürfen nicht mehr in ihre Häuser zurück. Zu groß ist die Einsturzgefahr. Laut einem Katastrophenforscher sei der Erdrutsch sogar vorhersehbar gewesen.
Die Verlängerung der A 14 durch die Altmark kommt. Mecklenburg hofft auf einen Aufschwung durch die Trasse. Umweltschützer wollen gegen "jeden Kilometer" klagen.
Giftige Schwermetalle finden sich in der Umgebung einer Anlage, die Abfall für Deponien aufbereitet. Während die Deutsche Umwelthilfe recherchiert, mauern die Behörden.