In Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen Forscher erstmals genmanipulierte Apfelbäume freisetzen. Ihr Ziel: krankheitsresistente Sorten. Öko-Bauern und Bürgerinitiativen fürchten Verunreinigung und protestieren
Die deutsche Bankenlandschaft ist im Umbruch: In Zukunft sollen die Profite der privaten Kreditinstitute wieder explodieren. Vorbild ist das britische Oligopol
Nachdem gestern die letzte Widerspruchsfrist ungenutzt verstrich, steht die Dresdner Nachwende-Gründung vor dem Aus. Kunden rechnen mit hohen Verlusten
„Die Köpfe bleiben hier, die Hände arbeiten in Polen“, sagen deutsche Unternehmer in der Euroregion Neiße rund um Zittau. Schon vor der EU-Osterweiterung und erst recht danach will vor allem der Mittelstand von den offenen Grenzen profitieren
Institut schlägt in der Region Niedriglohnsektor für tschechische und polnische Billiglöhner vor. Angeblich könnten so 30.000 neue Arbeitsplätze entstehen
Seit Januar haben arme RentnerInnen Anspruch auf eine Grundsicherung statt Sozialhilfe. Doch nur ein geringer Teil der AntragstellerInnen hat wirklich Aussicht auf Leistungen. Dennoch: Die Sicherung gegen verschämte Armut erfüllt ihren Zweck