Margrit Korge wurde von ihrer jüdischen Mutter ins Internat gebracht und verlassen, von den Nonnen versteckt und gemaßregelt, vom Nazi-Großvater gerettet und geprügelt. ■ Von Philipp Gessler
■ Für Weihnachtswünsche bleiben noch drei Tage Zeit: Der sächsische Musiker Gotthold Müller (50) hat ein gebrochenes Verhältnis zu Weihnachten, weil er keine eigene Familie hat
Sebastian Turner, Gesellschafter von „Scholz&Friends“, hat in der Hauptstadt das Kartell altbackener Werbeagenturen aufgemischt. Mit der „FAZ“-Kampagne „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ ist er zum feschen Unternehmertypus des neuen Berlin aufgestiegen. Ein Porträt ■ von Holger Stark
Die Frist für Einwände gegen die geplante Teltowkanal-Autobahn läuft am 17. September ab. Den Gegnern der A113 (neu) fehlen die Kläger. Auch der Stadtring soll bis 2007 bis zum Ostkreuz verlängert werden ■ Von Jutta Wagemann
Im Flugsimulator in Schönefeld üben angehende Pilotinnen riskante Manöver: Startabbruch, null Sicht beim Anflug, Druckverlust in der Kabine. Erfahrung reicht, um richtige Passagiermaschinen zu fliegen ■ Von Hannes Koch
■ „Die Schnitter“fusionieren im Modernes Folk und Rock, „Die letzte Instanz“erzählt von unterschiedlichen Musikgeschmäckern im teilvereinigten Deutschland / Deutsche Texte im Kampf gegen den päpstlichen Puritanismus
Mit Hilfe von Landowskys BerlinHyp kauften die ehemaligen CDU-Funkionäre Wienhold und Neuling 16.000 Wohnungen. Nun muß die Bank für deren Zahlungsprobleme aufkommen ■ Von Uwe Rada