Was, wenn der Sohn zum Nazi wird? Das Modellprojekt "Recall" berät besorgte Eltern. Meist melden sich die Mütter. Über 2010 hinaus ist die Finanzierung jedoch nicht gesichert.
Nach Käßmanns Kritik am Afghanistan-Einsatz: Die EKD-Vorsitzende und der Verteidigungsminister treffen sich im Bendlerblock, um zu reden. Und vereinbaren eine offene Debatte.
Bereits heute ließe sich Strom in transeuropäischen Gleichstromnetzen übertragen. Doch ein Nordsee-Verbundnetz ist noch in weiter Ferne, sagt der Energiewirtschaftler Christian von Hirschhausen.
SPD Nach ihrem Parteitag gibt sich die SPD gestärkt. Die Konkurrenz ist weniger begeistert: „Zu unkonkret“, meinen die Grünen, „unglaubwürdig“, sagt die Linke, „zu links“, findet die CDU
Aussprache über das Wahldebakel beim SPD-Parteitag in Dresden: Münteferings Ursachenanalyse fällt wolkig aus. Gabriel setzt auf Selbstkritik und Aufbruchsrhetorik.
MARWA-PROZESS Der Russlanddeutsche Alex W. ist wegen Mordes an Marwa El Sherbini zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht sieht eine besondere Schwere der Schuld
Ein Bericht der Nato soll die Bundeswehr entlasten. Ein deutscher Oberst hatte in Afghanistan den Befehl zu einem Luftangriff auf zwei entführte Tanklaster gegeben.
Wenn die SPD die CDU im Osten von der Macht vertreiben will, geht das nur mit der Linkspartei. Insbesondere in Sachsen und Thüringen tut sie sich damit schwer.
Holocaust-Leugnung soll künftig nicht mehr bestraft werden, das sei eine Bagatelle und er der nächste Präsident des Zentralrats der Juden, verkündet Henryk M. Broder - der Dieter Bohlen des Feuilletons.