Zwei junge Berliner Regisseure wollen das Kino wieder aufs Land bringen – aber da regnet es, und die Leute haben andere Sorgen ■ Aus Alt-Schadow Jana Simon
Sammeln, sichten und auf Touristen hoffen: Drei Jahre nach dem „großen Abflug“ der GUS-Truppen richtet sich das brandenburgische Landstädtchen Welzow eine Miniaturkaserne ein ■ Aus Welzow Detlef Krell
Im Dresdner Hygiene-Museum ist der Kalte Krieg noch präsent. Lehrmittelwerkstatt beliefert japanische und US-amerikanische Universitäten mit menschlichen Torsi und lebensechten Innereien ■ Von Claudia Becker
■ Das Fernsehballett der ehemaligen DDR überlebt in der freien Marktwirtschaft. Emöke Pöstenyi: "Weil es uns im Westen nicht gab, mußten wir im Osten nicht abgewickelt werden." Von Torsten Preuß
In katholischen Gemeinden sorgt das „Kirchen Volks Begehren“ weiter für Bewegung. Die InitiatorInnen wurden dafür mit einem kirchenkritischen Preis ausgezeichnet: Eva-Maria Kiklas ist eine von ihnen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Er klaut für Geld und fürs Renommee. Er ist ein Künstler, ein Magier, ein Manipulator. Peter Weyganda ist Dieb, raffiniert und ausgebufft ■ Von Christoph Oellers
Im letzten Krupp-Betrieb wird entlassen, die nach dem Streik 1988 versprochenen Ersatzarbeitsplätze gibt es nicht. Doch die Helden von einst sind des Protestierens müde und machen in Recycling ■ Aus Rheinhausen Walter Jakobs
Nachdem sie im Stadtrat scheiterte, will die CDU die DresdnerInnen am kommenden Sonntag per Bürgerentscheid über die umstrittene, stadtnahe Führung der Autobahn nach Prag abstimmen lassen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Der Brühler Rechtsanwalt Rainer Wollny kämpft seit drei Jahren mit Begeisterung und Erfolg gegen den Flughafen Halle-Leipzig. Und er verdient gutes Geld dabei ■ Von Steve Körner
Über 30 Jahre lang sicherte Gisela Frei in Moritzburg die letzten Spuren von Käthe Kollwitz / Am 50. Todestag der Künstlerin ging ein Wunsch in Erfüllung: Im „Rüdenhof“ wurde am Sonntag eine Gedenkstätte eröffnet ■ Aus Moritzburg Detlef Krell
Bürger und Beamte arbeiten Hand in Hand fürs deutsche Asylrecht: Eine ganz normale Nachtschicht mit einer Streife des Bundesgrenzschutzes an der deutsch-tschechischen Grenze ■ Von Detlef Krell
Per Regierungsvertrag wurden sie einst in die DDR geholt; nun sollen die vietnamesichen Vertragsarbeiter als „Illegale“ abgeschoben werden. ■ Aus Seifhennersdorf Detlef Krell