Wenig Euphorie bei NRW-Spitzen von Linkspartei und WASG nach dem Dresdner Bundesparteitag der Ex-PDS. Linke Doppelmitgliedschaften sind an Rhein und Ruhr erstmal kein Thema. Dafür sollen DKP-Mitglieder mitmachen dürfen
Durch vertauschte Briefwahlunterlagen sind über 10.000 Bürgerinnen und Bürger um ihr Wahlrecht gebracht worden. Nachwahlen sind dennoch nicht in Sicht: Eine Mandatsverschiebung im Bundestag gilt als „extrem unwahrscheinlich“
Wegen einer Panne bei der Briefwahl sind in Dortmund mehr als 10.000 Stimmen ungültig. Die Dortmunder CDU will das Ergebnis anfechten – und kann damit die Kanzlerfrage entscheiden
Selbst nach Einschätzung der Polizei verliefen die Castortransporte vom Juni „reibungslos“. Dennoch sollen jetzt hunderte Atomkraftgegner, darunter viele Jugendliche, durch Bußgeld- und Strafverfahren eingeschüchtert werden
Ahauser Schüler protestieren gegen neue Atommülltransporte – und werden von der Polizei vorgeladen. Atomkraftgegner kritisieren die Verhöre als „nicht rechtsmäßig“
Trotz langjähriger Proteste akzeptieren Lokalpolitik und Bevölkerungsmehrheit die Castortransporte. Für die strukturschwachen Atomstandorte Ahaus und Gronau bringt das nukleare Geschäft Geld
In Ahaus bereiten sich Atom-Gegner auf die Ankunft des Castor-Transports vor. Welchen Weg der Konvoi nimmt, ist noch geheim. Derweil kündigen die Grünen Unterstützung an
Der Widerstand gegen die ab Montag rollenden Atommülltransporte nach Ahaus wird stärker: In Köln und am Nadelöhr Bad Oeynhausen wird verstärkt mobilisiert, die Grünen rufen zu Protesten auf
Auftakt-Demonstrationen gegen drohende Atommülltransporte nach Ahaus am Sonntag. Atomlobby weist Berichte über undichte Castor-Behälter zurück. Initiativen rufen zum Wahlboykott auf