OECD-Bericht: In den Industrieländern schrumpft die Wirtschaft in diesem Halbjahr um 0,3 Prozent. Wegen fortgeschrittener Globalisierung verlaufe der Abschwung erstmals in fast allen Ländern synchron. Erholung erst ab Sommer 2002
Mit neuen internen Strukturen und einer Frau an der Spitze wollen Frankreichs Kommunisten ihren Wandel besiegeln. Ob das ihren Niedergang bremst, ist fraglich
Die Politik des französischen Regierungschefs Jospin gilt als gescheitert. Mit jedem Anschlag wächst auf dem Festland die Zahl derer, die die Insel loswerden wollen
Der Chefideologe der „Sonnentempler“, der Dirigent Michel Tabachnik, ist vom Vorwurf freigesprochen worden, Sektenmitglieder zum Selbstmord aufgefordert zu haben. Seine Schriften hätten mit dem kollektiven Sterben nichts zu tun
In Straßburg findet ein internationaler Kongress gegen Hinrichtungen statt. Hauptangeklagte sind China und die USA. Gegenwärtig werden in 86 Staaten Menschen exekutiert. Doch es gibt auch Fortschritte im Kampf gegen die barbarische Strafe
Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse verplanen europäische Minister Milliarden für neuen Militärtransporter. Airbus und Boeing buhlen um Großraumflieger. Lufthansa kündigt Büro mit schnellstem Internetzugang an. Concorde soll wieder belebt werden
Wegen des Angriffs auf den Gendarmen Daniel Nivel wurde der deutsche Hooligan Markus Warnecke in Frankreich zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er wird bald frei sein
Der 27-jährige Deutsche Markus Warnecke, der den französischen Gendarmen Daniel Nivel vor drei Jahren brutal zusammengeschlagen und dann weiteren Schlägern ausgeliefert haben soll, steht ab heute in Frankreich vor Gericht