taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 164
Zu Besuch in New York am 11. September tritt die Monstrosität des islamistischen Terrors unverhüllt vor Augen. Die Überlebenden bleiben allein.
13.9.2024
Auf Gruppenreise durch Dalmatien und Bosnien fragt sich unsere Autorin: Könnte Deutschland eine nachholende Balkanisierung erleben?
8.9.2024
Transnistrien ist für unsere Kolumnistin ein Sehnsuchtsort geblieben. Doch unter russischer Kontrolle ist keine freie Entwicklung möglich.
30.8.2024
Neuerdings halten alle ihr Handy auch beim Gehen in der Hand, um schneller draufschauen zu können. Eine Unfallgefahr, für die es Bußgeld geben sollte.
26.8.2024
Eine deutsche Influencerin will ihr Kriegstrauma „rausreinigen“. Mit dieser Schlussstrich-Rhetorik bewegt sie sich in bekannter deutscher Tradition.
18.8.2024
„Döpdöpdöp“ darf man nicht den Rechten überlassen. Stattdessen sollte „L'amour toujours“ zum antifaschistischen Sommerhit 2024 gemacht werden.
10.8.2024
Die CDU möchte nicht mit der AfD und nicht mit den Linken koalieren. Die Lösung, die bleibt, heißt BSW. Die aber ist keine Alternative zur AfD.
3.8.2024
Kürzlich verbot Nancy Faeser „Compact“. Das rechte Magazin selbst hat jetzt Klage dagegen eingereicht. Das ist gut so.
29.7.2024
In Berlin fühlt sich unsere Kolumnistin nicht mehr wohl. Bei antisemitischen Angriffen würde den Juden hier niemand beistehen. Nicht so in Frankfurt.
21.7.2024
Schlimm, schlimm, schlimm – so musste es ja zugehen beim vom Wolfsgruß geprägten EM-Spiel. Stimmt halt nur nicht, fand auch der Besuch vom Balkan.
13.7.2024
Antisemitismus an Hochschulen, mal subtiler, mal aggressiver, war nie weg. Israel droht eine wissenschaftliche Isolation ohnegleichen.
6.7.2024
Ständig zuppeln alle an der Stimmung rum. Kein Wunder, dass sie sich erstmal in den Keller verzogen hat. Aber wie kriegen wir sie da wieder raus?
30.6.2024
Die Kinoabende beim Jüdischen Filmfestival in Berlin und Brandenburg sind intensiv wie immer – und doch ist diesmal alles ganz anders.
21.6.2024
Die Hitzetoten der vergangenen Woche zeigen: Wer mittags nicht auf Wanderungen oder Pilgerfahrten verzichten will, gefährdet sich und andere massiv.
22.6.2024
Das Ankommen in Berlin nach der Europawahl ist ein bisschen seltsam. Die Stimmung ist scheiße. Was sollen bloß die Euro-Gäste von uns denken?
15.6.2024
Antisemitische Ausfälle lassen sich nicht nur mit Dialog einhegen. Und Jugend ist kein Blankoscheck für gefährlichen Quatsch. Unsicherheiten bleiben.
9.6.2024
So sieht Krieg aus. Während ein Land zerstört wird, fährt Europa in den Urlaub und lässt sich von Angehörigen der Kriegsopfer die Dusche putzen.
1.6.2024
Die menschenverachtende Strategie der Hamas ist aufgegangen. Daran werden auch neu veröffentlichte Aufnahmen vom 7. Oktober nichts ändern.
25.5.2024
Ronya Othman und Juliane Liebert werfen einer Buchpreis-Jury vor, nach Herkunft des Autors geurteilt zu haben. Und machen dabei selbst einen Fehler.
17.5.2024
Naftali ist einer von 500.000 Juden, der als Soldat in der Roten Armee dient. Er hat nie die Anerkennung bekommen, die ihm zusteht.
11.5.2024