taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 499
Die Tochter unserer Autorin ist sich mittlerweile der „Problematik“ Blindheit bewusst. Sie findet dafür ihre ganz eigenen Lösungen.
28.6.2019
Stilvolles Altern im Popbereich funktioniert prinzipiell nur im Maßanzug. Johnny, Campino? Sucht euch einen Schneider!
29.6.2019
Schweigen, brutal langes Schweigen: Das erntet, wer SchülerInnen fragt, welche gedruckte Zeitung sie lesen. Aber ist das wirklich schlimm (zwinker)?
11.6.2019
Ohren auf und durch: Ein Regelwerk für den Straßenverkehr braucht jedes Kind. Der Blindheit geschuldet eben auch noch Sonderregeln.
8.6.2019
Auch wenn es manchmal vergessen wird: Rückständigkeit und Rassismus haben eine Heimat in Deutschland – und in Angela Merkels Partei.
4.6.2019
Mit „Briefe von Karlheinz“ gibt es die Hasspost an „Spiegel“-Autor Hasnain Kazim und seine Antworten als akustische Hate-Poetry. Starker Tobak!
24.5.2019
In Dänemark wird die Rekonstruktion des Hymen verboten. Das ist ein Schritt gegen die Mythen über das Jungfernhäutchen. Richtig so!
29.4.2019
Ein Neugeborenes braucht so einiges – ein Geschlecht ist dabei am wenigsten dringend. Trotzdem wollen alle erst mal nur das wissen.
28.4.2019
Meine Schrift, deine Schrift. Was die blinde Mutter vorliest, mag die sehende Tochter nicht immer hören. Bücher für beide gibt es kaum.
27.4.2019
In Serien und Filmen wird ein eigentümliches Bild von Mexiko vermittelt. Klar, das Land hat unbestritten Probleme. Aber wie viel Klischee ist okay?
23.4.2019
Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft?
9.4.2019
Männer haben Angst davor, dass durch Quoten ihre Leistungen und Verdienste aberkannt werden. Diese Furcht vergiftet die Diskussion.
21.4.2019
Kinder haben keine Ahnung von Schwerbehinderung und stereotypen Vorstellungen. Für sie ist das Leben mit blinden Menschen normal.
4.4.2019
Mauschelei in der Landespolitik? Ach, wen interessiert's. Immerhin ist Bärlauchsaison und so ein Garten gräbt sich nicht von alleine um.
3.4.2019
Am Montag streiken die Berliner Verkehrsbetriebe. Doch Verständnis für die Arbeitsniederlegung haben in diesem Land offenbar nicht viele.
2.4.2019
Billiger, leninistischer: Ein Versuch, den Schulstreikenden von „Fridays for Future“ zu erklären, wie cool es wäre, freitags ohne Ticket zu fahren.
21.3.2019