Die Ausstellung „Investigative Commons“ im Foyer des Hauses der Kulturen der Welt stellt künstlerisch-technologische Strategien zur Aufklärung von Verbrechen vor
Es hat lange gedauert, aber nun hat Göttingen ein neues Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst mit internationaler Ausrichtung. Architektonisch, ästhetisch und intellektuell überzeugt das Projekt des Verlegers Gerhard Steidl – und wirkt doch merkwürdig aus der Zeit gefallen
Joseph Beuys, Ruangrupa und die Documenta: Ein Gespräch mit den Kuratoren der 15. Ausgabe im Jahr des 100. Geburtages der siebenmaligen Documenta-Teilnehmers