BUCHPREMIERE Die Spur des Lachens: Heute stellt F. C. Delius in der Akademie der Künste sein autobiografisches Buch „Als die Bücher noch geholfen haben“ vor, ein kleines Museum des Literaturbetriebs Westberlins
Kurzgeschichten und Zukunftsszenarien: Wie episches Erzählen heute aussehen kann, erzählt Jennifer Egans so komplexer wie bewegender Roman "Der größere Teil der Welt".
In "Was bleibt" erzählt Hans-Christian Schmid von Familie, Krankheit und Verlusten. Die Kamera lässt den Figuren Raum, die Stimmung bleibt in der Schwebe.
Die Kulturszene in Indien hat Oberwasser. Galerien, Bollywood und Subkulturen boomen. Besonders beeindruckend ist aber der alltägliche Culture Clash in Mumbai.
Lange prägten Bohrer und Scheel den "Merkur". Wohin steuert nun Deutschlands wichtigste Intellektuellenzeitschrift unter Christian Demand? Ein Redaktionsbesuch.
Noch keine Ideen für Weihnachten? Die Kulturredaktion der taz hilft mit Last-Minute-Geschenktipps: Von Stirnlampen über Zelte bis hin zu wirklichem Zusammensein.
ÜBERFIGUR In der Berliner Akademie der Künste nahmen Weggefährten und Freunde von Christa Wolf nicht nur Abschied von der Person, sondern auch von einem gesellschaftlichen Modell des Autors. Nur Günter Grass fiel mit einem infamen Polterauftritt aus der Rolle
Der Pfarrer aus Brandenburg, die Lehrerin aus Köln: Trotz eisigen Regens kamen hunderte Verehrer zur Beerdigung von Christa Wolf nach Berlin. Ein Ortstermin.