taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 135
■ Tilman Rossmy und der erwachsene, deutschsprachige Pop
■ Kammerspiele: Wer ist Max Goldt? Fragen anläßlich einer Lesung
■ Zwei Hamburger begaben sich auf die Spuren des Filmpioniers Dziga Vertov
■ Literaturhaus: Wo bleibt bei Peter Sloterdijk die Wirklichkeit?
■ Zum Selbstverständnis eines Hamburger Dokumentarfilmers: Fragen an Rolf Schübel
■ Eine Lesung zum Tod Heiner Müllers im Literaturhaus
■ Heute abend liest W.G. Sebald aus „Die Ringe des Saturn“
■ Über geistige Kriegsführung und bittere Pflichten: Hinweis auf die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Mittelweg 36“
■ Mit Schmalz und Gloria: Wie Ortrud Beginnen die Kammerspiele eroberte
■ Von Emanzipationsgeschichten und Tabubereichen: Morgen starten die Tunesischen Filmtage
■ Heute abend liest Robert Bober aus „Was gibt's Neues vom Krieg“ in Hamburg
■ Das Theater „ars Invert“ entdeckt Hans Henny Jahnn neu
■ Der 8. Filmhistorische Kongreß von CineGraph widmet sich der deutsch-französischen Kooperation
■ Hamburgs Kinolandschaft ist noch nicht, sie wird erst: mit Cinemaxxen und Multiplexen
■ Jürgen Gosch inszenierte Jean Eustaches „Die Mama und die Hure“ im TiK, Elke Lang Sergi Belbels „Nach dem Regen“ im Malersaal
■ Einige unfeierliche Anmerkungen zum zehnjährigen Bestehen des Literaturhaus-Vereins
■ Ganz unten: Das Actors Studio zeigt „At The Bottom“ nach Gorki auf Kampnagel