BAHN Das Wunderwerk des Schienenverkehrs ist nicht ganz schneetauglich: Eurostar-Züge zwischen Paris und London blieben liegen. Reisende harrten 15 Stunden in den Wagen aus
RELIGION Ein Drittel der Deutschen hat laut einer Umfrage der ARD Angst vor einer Expansion des Islam. Manche Muslime sehen in dem Ergebnis aber eine Chance
Nun haben es die Gewerkschaften schriftlich: Sie dürfen Flashmobs im Arbeitskampf einsetzen. Damit werden die Happenings aus dem Internet wohl professionell politisiert.
Mit islamisch geprägtem Konsumverhalten lässt sich gutes Geld verdienen, der Markt wächst rasant. Doch bislang gibt es keine einheitliche Zertifizierung für "Halal" Lebensmittel.
Um das Klima zu schonen, bekommen die Einwohner einer australischen Kleinstadt ihr Trinkwasser nun nur noch direkt abgefüllt. Die Getränkehersteller sind erbost.
MANAGEMENT Die Krise ist eine große Chance für Frauen, die Topjobs wollen, sagt Mary Ellen Iskenderian. Denn sie gehen weniger Risiken ein und sie investieren nachhaltiger
AU-GIPFEL Afrikas Staatschefs geben der zukünftigen afrikanischen „Autorität“ erste Befugnisse. Gaddafi will Afrika außerdem in Sachen Sudan auf eine Ablehnungsfront gegen Den Haag einschwören
ARCANDOR-PLEITE 50 Millionen Euro braucht die Karstadt-Schwester Quelle, um weiter arbeiten zu können. CSU-Chef Seehofer würde sich gerne zum Mitretter aufschwingen
POLITIK DER LEEREN STÜHLE Einige westliche Staaten boykottieren die UN-Konferenz gegen Rassismus, andere nehmen teil. Immer wieder geht es um die Kritik an Israel. Der Papst hält die Konferenz für wichtig
Am Montag verkündete der US-Versicherer AIG den größten Verlust der Wirtschaftsgeschichte. Er machte im letzten Quartal 2008 ein Rekordminus. Der Staat muss wieder helfen.
Bisher gesteht der Gesetzgeber Familien, die Hartz IV beziehen, pro Kind 211 Euro im Monat zu. "Wer so etwas berechnet, hat keine Kinder", sagt die Mutter Sina Zadeh.
Mit seinen Warnungen vor der Finanzkrise ist der US-Ökonom Nouriel Roubini lange nicht ernst genommen worden. Nun kritisiert er in Davos die "kollektive Selbsttäuschung".