Gleiche Lebensverhältnisse in der ganzen Republik – das sind Traumtänzereien, findet der Soziologe Franz Lehner. Der Anspruch darauf sollte deswegen aus dem Grundgesetz herausgestrichen werden – und die Spreewälder von den Schweizern lernen
Dann will er künftig Ungereimtheiten bei Vermögensangaben für das neue Arbeitslosengeld II nachgehen. Vizechef der Arbeitsagentur Alt droht Stützeempfängern mit Hausbesuchen. Oberster Datenschützer Schaar kritisiert neue Anfragepraxis
Bei der Konferenz „Frauen in der islamischen Welt, Musliminnen in Deutschland“ des Auswärtigen Amtes in Berlin eint Musliminnen aus aller Welt zweierlei: der Kampf gegen das Patriarchat – und der gegen die Vorurteile des Westens
Die Sängerin Angélique Kidjo aus dem Kleinstaat Benin ist einer der größten Stars des Kontinents: Ein Gespräch über afrikanische Frauen, weibliche Vorbilder und die musikalische Spur der Sklaven
Der kalifornische Gouvernator Arnold Schwarzenegger besucht US-Soldaten in Ramstein. „Ich habe nur geschauspielert. Ihr seid die wahren Action Heroes!“
Hamburgs CDU-Bürgermeister beruft vier Parteilose in seinen neuen Senat. Polizeichef Udo Nagel rückt zum Innensenator auf, die Umweltbehörde wird aufgelöst. Gespart hat sich von Beust gestern auch eine Pressekonferenz zum Regierungsprogramm
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt irritiert ihre Parteigenossen: Sie bezweifelt, dass die Praxisgebühr eine Zukunft hat. Auch die SPD-Linke sähe die Regelung lieber wieder abgeschafft – doch Bundeskanzler Schröder will „kein Zurück bei den Reformen“
Sicher: Saddams Verhaftung ist ein psychologischer Sieg. Erfolgreiche Demokratisierung jedoch bedarf langfristiger Veränderungen, meint der US-Experte Thomas Carothers