Attac stimmt sich mit „Katerfrühstück“ auf das Gipfel- und Protestjahr 2007 ein. Die Aktivisten befürchten eine unsozialere Weltpolitik unter deutscher Präsidentschaft
Seit Neujahr gilt für die Mütter und Väter Neugeborener das neue Elterngeld. Viele nicht berufstätige Mütter aber waren froh, wenn sie ihr Baby noch vor dem 1. Januar, null Uhr, bekamen – für sie ist die alte Regelung zum Erziehungsgeld günstiger
Der Ex-Innenminister erklärt, warum er seine exklusiven Kenntnisse über die Entführung des Deutschen Khaled El Masri durch die CIA für sich behielt: aus Staatsräson. Ob er schon vor El Masris Freilassung informiert gewesen sei? „Kompletter Unsinn“
Die Lobbygruppen machen Ernst und bleiben der Anhörung des Gesundheitsministeriums zur Gesundheitsreform fern. Ärztevertreter Montgomery spricht von Pseudodemokratie. Er fordert die komplette Rücknahme der Reform
Über die Inszenierung von Wirklichkeit in den Medien und die Zukunft des Zeitungspapiers nach Web 2.0, Podcasting und Weblogging: Der Bremer Medienwissenschaftler Andreas Hepp im Gespräch
Aufruhr in Delmenhorst: Der Besitzer eines insolventen Hotels bietet seine Immobilie einer Nazi-Stiftung an – wenn nicht zum Kauf, dann als Geschenk. Stadtverwaltung und Bürger versuchen, das Geschäft mit einem „Abwehrkauf“ zu verhindern
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag von christlichem „Notbund“ gegen das Pflichtfach Ethik in der Schule ab: 12-Jährige soll sich individuell befreien lassen
Der Bundesnachrichtendienst teilt überraschend mit: Einer seiner Mitarbeiter war frühzeitig über die Entführung des Deutschen al-Masri durch die CIA informiert. Dass er sein Wissen für sich behielt, bezweifeln FDP und Grüne. Kanzleramt wird nervös